Forschung und Lehre: Holz-Bau-Produkt
Holz-Bau-Produkt als nachwachsende Ressource mit einem breiten Einsatzspektrum ressourceneffizient, leistungsfähig und nachhaltig einsetzen, ist das erklärte Ziel der Holzforschung München (HFM). Als Institution der Technischen Universität München (TUM) betreibt die HFM Hochschulausbildung, Forschung und Entwicklung und bietet Kunden und Partnern Serviceleistungen an Optimierung von Holz-Bau-Produkt wird erforscht Lehr- und Forschungsaktivitäten sind auf die Optimierung der […]
Förderung für mehr Holzverwendung Charta für Holz 2.0
Die Charta für Holz 2.0 ist ein Meilenstein im Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sie am 26. April 2017 in Berlin vorgestellt. Unter dem Motto „Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen“ zielt die Charta für Holz 2.0 darauf ab, mehr Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu verwenden. Zugunsten von Klimaschutz, Arbeitsplätzen und […]
weiterlesen Förderung für mehr Holzverwendung Charta für Holz 2.0
Bauen mit Holz – deutscher Holzbaupreis 2017
Bauen mit Holz liegt im Trend. Mit Eröffnung der LIGNA 2017 in Hannover – die internationale Leitmesse für Forst- und Holzwirtschaft, wurde ein renommierter Architekturpreis vergeben. Die Messe ist eine eindrucksvolle Präsentation für Maschinen und Anlagen, die für die Holzverarbeitung notwendig sind. Der deutsche Holzbaupreis 2017 dokumentiert und macht deutlich, welchen Stellenwert das ästhetisch und […]
Naturbaustoffe: Hausbau als CO2-Speicher
Der Hausbau als CO2-Speicher. Es wird Zeit für einen Wandel in der Baukultur. Mit der bisherigen konventionellen Bauweise mit Stahl und Beton, Klinker, Dämmung aus Mineralwolle oder Polystyrol, mit PVC wird der Klimawandel nicht aufzuhalten sein. Der Bausektor hat einen erheblichen Anteil am Klimawandel. Der Verbund der Naturbaustoffhändler „Ökoplus“ bringt diverse Akteure zusammen, um eine […]
Holz schützt das Klima – Holzprodukte sind klimafreundlich
Holz und Holzprodukte benötigen für die Entstehung kaum Energie, bei Transport und Verarbeitung ist Holz ein positiver Vorreiter unter den Baustoffen. Als bedeutendster nachwachsenden Rohstoff liefert Holz für den Baubereich hochwertige Holzprodukte wie z.B. Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz für den Einfamilienhausbau und den mehrgeschossigen Holzbau, als auch für Holzhäuser und den Innenausbau. Der Wald trägt zum Schutz […]
weiterlesen Holz schützt das Klima – Holzprodukte sind klimafreundlich
Internationale Holzbauexperten mit Leidenschaft
Ein Blick über die Landesgrenze nach Österreich. Drei international renommierte Holzbauexperten sprachen darüber, wie „Holz die Welt verändern“ kann. Mit über 160 Teilnehmern war die Aula der TU Graz bis auf den letzten Platz gefüllt. Drei internationale Holzbauexperten zu Gast in Graz Nicht allzu oft kommt es vor, dass gleich drei Koryphäen im Holzbau auf […]
Bioökonomie mit Holz ist die Zukunft
Bioökonomie ist das neue Schlagwort des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) und die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR). Der Rohstoffgipfel und Sägewerkskongress am 12. und 13. Januar 2017 in Berlin war ideal: Er bot den Teilnehmern noch die Gelegenheit, in den Genuss der Architektur-Ausstellung „Bauen mit Holz“ zu kommen passend zum Schwerpunktthema von Rohstoffgipfel und Kongress: […]
Brettsperrholz erfreut sich starker Nachfrage
Brettsperrholz (BSP oder X-Lam) ist ein flächiges, massives Holzprodukt für tragende Anwendungen. Die deutsche herstellerneutrale Bezeichnung für den leistungsfähigen Holzwerkstoff lautet Brettsperrholz. Im englischen heißt er Cross Laminated Timber (CLT oder auch X-Lam). Aus was besteht der Holz-Werkstoff?
Holz der Alleskönner auf dem Bau
Ob als Baumaterial, zur Dämmung oder in der Wohnraumausstattung. Nachwachsende Rohstoffe bessern die Umweltbilanz auf, sind gesundheitsverträglich und überzeugen auch qualitativ. Seit der Erfindung der eigenen vier Wände nutzen Menschen Holz, Kork oder Stroh für den Hausbau. Nun …
Holz entlastet das Klima erheblich von CO2
Wussten Sie, dass 1 Kubikmeter Holz die Atmosphäre um 1 Tonne CO2 entlastet? Kein anderer nachwachsender Rohstoff überzeugt durch seinen Footprint so sehr wie Holz. Bedingt durch den natürlichen Prozess der Photosynthese der Bäume im Wald bewirkt, dass in 1 Kubikmeter Holz Kohlen…