Wohngesundheit beim Holzhaus bauen
Wohngesundes Bauen mit Naturmaterialinen gewinnt immer mehr Freunde. Materialien die diese Kritieren für eine uneingeschränkte Wohngesundheit nicht erfüllen, haben es zunehmend schwerer beim Hausbau berücksichtigt zu werden. Naturbasierte Produkte wie z.B. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Hanf, Zellulose tragen sehr gut zum winterlichen Wärmeschutz in einem Holzhaus bei, ebenso beim sommerlichen Wärmeschutz. Der Energieaufwand […]
WWF – Tag der Tropenwälder für mehr Klimaschutz
Die Situation der Wälder ist dramatisch. Zu diesem Fazit kommt der WWF anlässlich des Tages der Tropenwälder. „Seit letztem Herbst sind weltweit schätzungsweise 13 Millionen Hektar Wald verschwunden, hauptsächlich in den artenreichen Tropen“, sagt WWF-Experte Markus Radday. Schuld seien Waldbrände, illegaler Holzeinschlag und die Umwandlung von Wald in Ackerflächen. Damit gehen im Minutentakt wichtige Lebensräume […]
Holz – Zukunftsmaterial für urbanes Bauen und Leben in Europa
Mit einer Roadshow zu zukunftsorientierter Architektur direkt in den Zentren europäischer Hauptstädte positioniert sich der Baustoff Holz als Zukunftsmaterial für das urbane Bauen und Leben. Die WOODBOX – eine mobile Ausstellung und Dialog zum Bauen mit Holz – ist wieder auf Tour, diesmal in Klagenfurt vom 29. August bis 7. September 2014. Anhand von rund […]
weiterlesen Holz – Zukunftsmaterial für urbanes Bauen und Leben in Europa
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Zellulosefaserdämmstoffe, Holzfaserdämmstoffe, Schafwolle, Flachs, Stroh und Hanf sind alternative Dämmstoffe, die auch wiederverwertbar und kompostierbar sind. Diese meist fläckdeckend verfügbaren Dämmstoffe erbringen je nach Einsatzgebiet aufgrund ihrer Dämmfähigkeit ihre Leistung. Gerade bei der Holzrahmenbauweise, werden die dafür vorgesehenen Hohlräume mit Dämmplatten aus nachwachsenden Rohstoffen wie. z.B. Hanf oder mit Zellulosedämmstoff z.B. mit der Einblastechnik befüllt. […]
Im Holzhaus gemütlich wohnen
Ein Zuhause das Gemütlichkeit ausstrahlt und wohngesunde Baumaterialien mit dem Baustoff Holz verwendet, ist das Holzhaus. Studien belegen die beruhigende Wirkung des Holzes in Gebäuden, in denen wir uns täglich aufhalten. Ein Stück Natur zum Durchatmen. Wohngesunde Holzhäuser sind ebenso energiesparend. Im neuen Blog www.holz-haus-bauen.de gibt es Berichte und Information zum Bauen und Wohnen im […]
Studie Holzbau: Holz senkt den Puls und schützt vor Erkrankungen
Holz, der Naturrohstoff verfügt nach neuesten Erkenntnissen über eine heilende Wirkung auf den Menschen. Befindet sich Holz in der Umgebung des Menschen, z.B. als Massivholzmöbel, Bäume im Garten oder als Massivholzbett, so kann sich dies eine Senkung des Pulses bewirken. Der Wissenschaftler und Physiologe Professor Maximilian Moser spricht gar von der heilenden Kraft der Bäume. […]
weiterlesen Studie Holzbau: Holz senkt den Puls und schützt vor Erkrankungen
Urbaner Holzbau ist Potential für den Städtebau
<!– _<!– _<!– _<!– _Im urbanen Raum wird der Baustoff Holz aufgrund der Systemfertigung weitere Marktanteile in Zukunft gewinnen, wie ein Report des Johann Heinrich von Thünen-Institut aufzeigt. Die städtenbauliche Nachverdichtung in Holzbauweise kann zum Trend werden. Die bauliche Erweiterung bestehender Gebäude durch Aufstockung stellt neben sonstigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie Anbaumaßnahmen eine der bedeutendsten […]
Energieeffiziente Häuser aus regionalem Holz bauen
„Das ideale Haus ist im Winter warm und im Sommer kühl“, soll Sokrates gesagt haben. Dass dies in unseren Tagen auch ohne konventionelle Heizung möglich ist, will das Projekt climalp aufzeigen. Hier werden die Vorteile und die Auswirkungen auf die Holz-Wertschöpfungskette aufgezeigt, die in der Verwendung von regionalem Holz als Brenn- und Baustoff liegen. Bereits […]
weiterlesen Energieeffiziente Häuser aus regionalem Holz bauen
HolzbauPlus 2014 – „Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“
„HolzbauPlus“ nennt sich ein bundesweiter Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Hierbei soll die Nutzung nachwachsender Rohstoffe als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, zur Energie- und Ressourceneffizienz sowie zum nachhaltigen Bau unterstützt und die besten Lösungen prämiert werden. Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen haben viele Vorteile: eine große Ressourceneffizienz in ihrer Herstellung und Verarbeitung, ihre Wirkung […]
weiterlesen HolzbauPlus 2014 – „Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“
Holzhäuser und Wärmeschutz
Der Baustoff Holz ist ein schlechter Wärmeleiter und schneidet daher im Vergleich mit anderen Baustoffen gut ab! Je geringer die durchschnittliche Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen und Dämmstoffen ist, je besser wirkt sich das auf den Wärmeschutz einer Konstruktion eines Gebäudes aus.
In Zeiten des Klimawandels und hoher Energiepreise wird dem Wärmeschutz bei beheizten Gebäuden eine immer größere Bedeutung beigemessen. Holzhäuser waren daher in punkto Wärmeschutz in der Regel schon immer vergleichbaren Gebäudekonstruktionen aus anderen Baustoffen überlegen. Um die heutigen Anforderungen an Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser zu erfüllen, muss der Baustoff Holz mit Dämmstoffen wie z.B. Holzfaserdämmstoffen kombiniert werden. Diese natürlichen Dämmstoffe werden mindestens zu 85 % ihrer Masse aus Holzfasern im Nass- oder Trockenverfahren hergestellt.
Weitere Informationen zu Naturstoff-basierten Dämmstoffen finden sich auf der Webseite: http://www.fnr.de/basisinfo-nachwachsende-rohstoffe/ueberblick/