Deutschland braucht eine Holz-Strategie

Innerhalb der Klimapolitik kann der Rohstoff Holz eine bedeutendere Rolle spielen, wenn er in der Baubranche und im Energiesektor stärker zum Einsatz kommt. Holz könnte  als dritte Säule neben Photovoltaik und Windenergie beim Klima punkten. Die Forderung des Präsidenten der SGDW – Die Waldeigentümer, Philipp Freiherr zu Guttenberg lautet vor der wieder einmal bevorstehenden Klimakonferenz: […]

weiterlesen Deutschland braucht eine Holz-Strategie

Die Zukunft wird aus Holz gebaut

Metsä Wood, ein finnischer Holzproduzent plant im Rahmen seines Projektes „Plan B“ zusammen mit dem renommierten Architektem Michael Green eine virtuelle Nachbildung des 381 m hohen Empire State Building mit dem Baustoff Holz. Michael Green, der für seine Hochhaus-Entwürfe aus Holz bereits internationale Bekanntheit erlangt hat, zeichnet für den Entwurf und die Baupläne verantwortlich. Green […]

weiterlesen Die Zukunft wird aus Holz gebaut

Holzhäuser bauen in Erdbebengebieten

Alle Welt schaut auf Nepal. Nicht wegen der Achttausender im Himalaya, sondern wegen dem menschlichen Leid und den Verwüstungen durch die Erdbeben. Jetzt benötigt Nepal unsere Hilfe. Holzbauwelt.de unterstützt ein Projekt direkt für die Bergbauern in Nepal, die am meisten betroffen sind und denen jetzt vor der Monsunzeit ein Dach über dem Kopf fehlt. Wenn […]

weiterlesen Holzhäuser bauen in Erdbebengebieten

Brandschutz im Holzfertighaus

Jedes gebaute Haus, ob nun Steinhaus oder Holzhaus, hat die Vorschriften für einen ausreichenden Brandschutz einzuhalten. Wer nun denkt, dass eine Holzständerkonstruktion von einem Holzfertighaus nicht standhalten könnte, irrt sich gewaltig. Der Baustoff Holz verfügt über eine sehr positive Eigenschaft im Brandfall, das die Ausbreitung des Feuers erst mal hemmt. Bei einem Brand verkohlt der […]

weiterlesen Brandschutz im Holzfertighaus

Holzbautag Berlin / Brandenburg

Holz als Baumaterial gewinnt zunehmend an Bedeutung. Einerseits punkten vorgefertigte Holzbauelemente bezüglich der Fertigstellungszeiten, indem sie die Bauzeit verkürzen. Aber auch Aufstockungen beim Bauen im Bestand lassen sich mit Holzkonstruktionen im wahrsten Sinne des Wortes leichter realisieren. Gesetzliche Vorschriften im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden geben dem Baustoff zusätzlich Bedeutung und so sind die meisten Bauherren […]

weiterlesen Holzbautag Berlin / Brandenburg

Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bei leicht rückläufigen Baugenehmigungen 2014 konnte der Holzfertigbau seinen Marktanteil bei den Ein- und Zweifamilienhäusern erstmals auf über 16 Prozent steigern – das meldet aktuell der Bundesverband Deutscher Fertigbau. Mit 15.787 Häusern wurden demnach 1,2% mehr Holzfertighäuser genehmigt als im Vorjahr. Der Marktanteil sei auf genau 16,2% gestiegen, da die Baugenehmigungen insgesamt um 1,9% auf […]

weiterlesen Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Holzhäuser in der Holzfertigbauweise bauen

Deutschland ist ein Autoland. Im Baubereich besticht die Holzfertigbauweise. In beiden Fällen geht es um eine hohe serielle Vorfertigung, damit die Produktion rationell, kostengünstig und doch individuell bleibt. Bauhaus-Gründer Walter Gropius war von dieser Bauart überzeugt, weil die Vorfertigung der Bauteile witterungsgeschützt in der Werkshalle stattfindet. Jede Fertigung benötigt einen variablen Werkstoff der sich für […]

weiterlesen Holzhäuser in der Holzfertigbauweise bauen

Symposium München: Alles aus Holz?

TUM.wood ist eine Kooperation von sieben Professuren der Technischen Universität München, die sich auf unterschiedlichsten Ebenen mit dem Thema Holz befassen. Die verbindende Vision ist: das Potenzial des Materials stärker zu nutzen, seinen Beitrag zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen zu stärken, Wege in ein neues Holz-Zeitalter aufzuzeigen. Die technischen, architektonischen, […]

weiterlesen Symposium München: Alles aus Holz?

Bauen mit Holz verbessert CO2-Einsparung

Das Bayerische Zimmererhandwerk veröffentlichte eine Broschüre, die die aktuelle Klimaschutzpolitik kritisch hinterfragt und aufzeigt, wie sie sich effizienter gestalten lässt. Der Journalist Alexander Neubacher führt darin aus, dass der Staat nur für einen ausreichenden Anreiz sorgen muss, um CO2 einzusparen. Wie das dann am effizientesten geschieht, sollte jeder Bürger und jedes Unternehmen für sich selbst […]

weiterlesen Bauen mit Holz verbessert CO2-Einsparung

Energiesparhäuser werden mit Holz gebaut

Energiesparende Häuser werden in moderner Holzbauweise gebaut. Ob in Holzrahmenbauweise oder in Holzständerbauweise. Energiesparend und ökologisch zugleich.

weiterlesen Energiesparhäuser werden mit Holz gebaut

Zurück
Vor