Weltleitkongress Holzbau beeindruckt in Innsbruck
Der Weltleitkongress im Holzbau, das Internationale Holzbau Forum (IHF) fand vom 4. bis 6. Dezember 2019 zum 25jährigen Jubiläum erstmals im Congress Innsbruck statt. Begünstigt durch den Ortswechsel des Formates aus Platzgründen von Garmisch nach Innsbruck erhöhte sich die Teilnehmerzahl von ehemals 1850 auf 2450 in diesem Jahr. Der Kongress findet jährlich statt. In den […]
weiterlesen Weltleitkongress Holzbau beeindruckt in Innsbruck
Ökologisch bauen mit STEICO Dämmstoffe
Mit Holzfasern und Zellulose gedämmte Gebäude punkten mit höchster Energieeffizienz und wohliger Wärme. Auch bei uns werden die Sommer, verursacht durch den Klimawandel, deutlich wärmer und zunehmend wird mehr Energie zur Kühlung von Gebäuden benötigt. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, die Effizienz der Dämmung nicht nur daran zu messen, wie sie im Winter Energieverluste […]
Studie zum Klimaschutz – mehr Wald weniger Fleisch
Wald schützt das Klima. So kann Aufforstung wesentlich dazu beitragen, die Erderwärmung gemäß dem Abkommen von Paris zu begrenzen. Welche Bedingungen dazu in Europa erfüllt sein müssen, haben Forscherinnen und Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) anhand von Simulationen untersucht. Wie die nun in der Zeitschrift Environmental Research Letters publizierte Studie zeigt, erfordert die […]
weiterlesen Studie zum Klimaschutz – mehr Wald weniger Fleisch
Holzprodukte erfolgreich gegen Treibhausgase einsetzen
Holz bindet klimaschädliche Treibhausgase aus der Atmosphäre. Die Herstellung von konventionellen Baustoffen wie Zement, Eisen oder Stahl gilt als besonders klimaschädlich. Ein Kubikmeter Mauerziegel beispielsweise verbraucht bei der Produktion rund 138 Kilogramm Treibhausgase. Der Industriesektor macht nach Angaben des Umweltbundesamtes knapp ein Viertel des jährlichen Treibhausgasausstoßes in Deutschland aus. „Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, […]
weiterlesen Holzprodukte erfolgreich gegen Treibhausgase einsetzen
Holzfaser-Dämmstoffe – Multitalent der Natur
Natürliche Dämmstoffe sind stets im Vorteil, da sie nachwachsend und CO2-neutral sind. Eigenschaften die andere herkömmliche Dämmstoffe wie beispielsweise Styropor nicht erfüllen können. Holzfaser-Dämmstoffe punkten von Natur aus. Der ökologische Dämmstoff ist umweltfreundlich in der Herstellung. Als Rohstoff fungiert der Wald – das beste natürliche Ökosystem. Vorwiegend Nadelhölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft werden für die Herstellung […]
Waldvision setzt auf die nachhaltige Verwendung von Holz
In Deutschland gibt es insgesamt 11,4 Millionen Hektar Wald, das ist ein Drittel der Fläche der Bundesrepublik. Die eine Hälfte dieser Wälder ist in Privatbesitz, die andere Hälfte befindet sich in der öffentlichen Hand. „Der Zustand unserer heimischen Wälder hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren aus ökologischer Sicht leicht verbessert“, sagt Dr. Hannes Böttcher […]
weiterlesen Waldvision setzt auf die nachhaltige Verwendung von Holz
Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Der Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen vdnr e.V., ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für die Verwendung von Dämmstoffen aus Holz, Zellulose, Jute, Hanf, Kork, Flachs, Schafwolle, Schilf, See- und Wiesengras, Stroh und Systemen aus diesen Dämmstoffen einsetzt. Der Verband nimmt zu Fragen der Energieeffizienz, des Schallschutzes, des Brandschutzes, des Klimaschutzes, der Nachhaltigkeit und […]
weiterlesen Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Institut für Holzwissenschaften mit Bachelor-Studiengang
Das Institut für Holzwissenschaften (IHW) ist eines von vier Instituten des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und verbindet natur- und ingenieurwissenschaftliche sowie ökonomische Ansätze zur nachhaltigen Verwendung des natürlichen, erneuerbaren Rohstoffs Holz zur Produktion von innovativen Materialien, Werkstoffen und Bioenergie. Das IHW bietet den Bachelor-Studiengang Holzwirtschaft an, zu dem im Wintersemester 2017/18 das letzte Mal zugelassen wurde. […]
weiterlesen Institut für Holzwissenschaften mit Bachelor-Studiengang
Bauen mit Holz sorgt für eine lebenswerte Umwelt
Durch die Holzbau-Offensive in Baden-Württemberg ist Bauen mit Holz in aller Munde. Moderne Holzbauwerke prägen die Baukultur und schaffen den Menschen ein lebenswertes Umfeld. Dies betonte Forstminister Peter Hauk im Rahmen der 8. Freiburger Holzbautagung. Eine Vortragsreihe stellte Leuchtturmprojekte des innovativen Holzbaus vor. „In Bauwerken verarbeitetes Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft speichert langfristig klimaschädliches Kohlendioxid. Nicht […]
weiterlesen Bauen mit Holz sorgt für eine lebenswerte Umwelt
Die BauBuche – innovativer konstruktiver Baustoff
Die BauBuche erweitert die konstruktiven Möglichkeiten im Holzbau. Deutschland ist in etwa zu einem Drittel mit Wald bedeckt. Gut 25% dieser Fläche ist mit Laubbäumen besetzt, wobei Buche die am weitesten verbreitete Baumart ist. Der Laubholzanteil wird zukünftig weiter steigen. Ein ganz anderes Bild bietet sich hingegen im konstruktiven Holzbau. Dieser Bereich wird zu 99% […]
weiterlesen Die BauBuche – innovativer konstruktiver Baustoff