Die Zukunft wird aus Holz gebaut

Metsä Wood, ein finnischer Holzproduzent plant im Rahmen seines Projektes „Plan B“ zusammen mit dem renommierten Architektem Michael Green eine virtuelle Nachbildung des 381 m hohen Empire State Building mit dem Baustoff Holz.

Michael Green, der für seine Hochhaus-Entwürfe aus Holz bereits internationale Bekanntheit erlangt hat, zeichnet für den Entwurf und die Baupläne verantwortlich. Green erläutert dazu: „Viele Dinge haben sich in den 85 Jahren (seit der Eröffnung des Empire State Buildings) geändert, aber heute wie damals versuchen Architekten, neue Ideen zu Struktur, Energieverbrauch, Klimawandel und einer langen Liste weiterer Dinge zu formulieren.

Mehrgeschossiger Holzbau praktisch umweltbewusst
Mehrgeschossiger Holzbau umweltfreundlichste Lösung für Urbanisierung

Green hat sich für Metsä Woods Ingenieurholz als Hauptmaterial entschieden. Er ist fest davon überzeugt, dass Hochhäuser aus Holz nicht nur machbar sind, sondern auch die praktischste und umweltfreundlichste Lösung für die rasante weltweite Urbanisierung und den Klimawandel darstellen.

 

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden