Der Alltagshektik entfliehen im eigenen Traumhaus in Holzbauweise. Danach sehnen sich immer mehr Menschen. Was reizt uns an dieser Vorstellung? Vermittelt gerade der älteste Baustoff der Welt, diese Sehnsucht. Ist Holz ein sinnlicher und haptischer Baustoff, der unsere Fantasie und die Sinne anregt? Das muss wohl so sein. Holz spiegelt die Natur wieder, ist ein gewachsener erneuerbarer Rohstoff. Als Baustoff liefert er die konstruktiven Bauteile, die heute im modernen Holzbau verwendet werden: Balken, Bretter, Holzwerkstoffplatten, Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz, Giebel, Wände, Fenster, Türrahmen, Dämmstoffe. Holz ist ein vielseitiger Baustoff, der sich leicht bearbeiten lässt.
Voraussetzung für wohngesunde Holzhäuser ist die Verwendung von Hölzern und Holzwerkstoffen, ohne chemischen Holzschutz. Natürliche Dämmstoffe sind z.B. Holzweichfaserplatten oder Einblasdämmung aus Zellulose. Die Elektroverkabelung beispielsweise sollte sich in der Wärmedämmhülle befinden. Die Verwendung von Lehmwänden im Badbereich kommt in Betracht. Neben einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung mit eingebauten Staub- und Pollenfilter, transportiert eine zentrale Staubsaugeranlage alle allergenen Stoffe, wie Feinstäube, Pollen, Milbenkot, und Bakterien direkt aus dem Haus. Natürliche, nicht ausdünstende Farbanstriche auf Gipsfaserplatten, z.B. mehrlagiger Rotkalkputz. Im Innenbereich Holzfussböden und leicht zu reinigende Fliesen. Und schliesslich als umweltbewusstes Heizsystem z.B. eine Pelletheizung mit Solanlage.
Angebote für wohngesunde Holzhäuser finden sie unter: http://www.holzbauwelt.de/oekologischesbauen.html